Glossar

  • Blue-Green Deployment

    Blue-Green Deployment ist eine Bereitstellungsstrategie, bei der zwei nahezu identische Produktionsumgebungen – „Blue“ und „Green“ – verwendet werden. Diese Methode…
  • Canary Deployment

    Canary Deployment ist eine Bereitstellungsstrategie, bei der eine neue Version einer Anwendung schrittweise an eine kleine Gruppe von Nutzern ausgerollt…
  • CI/CD (Continuous Integration/Continuous Deployment)

    CI/CD ist ein Entwicklungsansatz im Software Engineering, der darauf abzielt, Änderungen am Code schnell, sicher und automatisiert in die Produktion…
  • Containerization

    Containerization ist eine Virtualisierungsmethode, bei der Anwendungen und ihre Abhängigkeiten in isolierte Container verpackt werden. Dadurch können Anwendungen unabhängig von…
  • Digitale Souveränität

    Digitale Souveränität bezeichnet die Fähigkeit von Individuen, Organisationen oder Staaten, ihre digitalen Systeme, Daten und Prozesse unabhängig, selbstbestimmt und kontrolliert…
  • Docker

    Docker ist eine Open-Source-Plattform zur Containerisierung von Anwendungen. Sie ermöglicht es, Software mit allen benötigten Abhängigkeiten in isolierten Containern bereitzustellen,…
  • Git

    Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem (VCS), das zur Verwaltung von Quellcode in Softwareprojekten verwendet wird. Es ermöglicht Entwicklern, Änderungen nachzuverfolgen,…
  • Hybrid Cloud

    Hybrid Cloud ist ein Cloud-Computing-Ansatz, der private Cloud- und Public-Cloud-Umgebungen kombiniert. Dadurch können Unternehmen flexibel entscheiden, welche Workloads in einer…
  • Infrastructure as Code (IaC)

    Infrastructure as Code (IaC) ist eine Methode zur Verwaltung und Bereitstellung von IT-Infrastruktur mithilfe von Code, anstatt manuelle Konfigurationsänderungen vorzunehmen.…
  • Kubernetes

    Kubernetes (oft als K8s abgekürzt) ist eine Open-Source-Plattform zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen. Es ermöglicht…