Über 10 Jahre zuverlässige IT-Infrastruktur und DevOps-Support
Die Herausforderung
Als FGN zu uns kam, war klar: Das Unternehmen war gewachsen – die Infrastruktur nicht. Die bestehenden Systeme waren über Jahre organisch gewachsen, was zu einer heterogenen, fehleranfälligen und schwer skalierbaren Umgebung geführt hatte.
Die zentralen Herausforderungen:
- Veraltetes Hosting-Modell: Eingeschränkte Flexibilität und hohe laufende Kosten.
- Manuelle Serverwartung ohne einheitliches Konfigurationsmanagement – zeitaufwendig und fehleranfällig.
- Verteilte und inkonsistente Anwendungen, die schwer zu pflegen und zu deployen waren
- Monolithische Datenbank mit mehreren 100 GB, ohne Hochverfügbarkeit oder Failover
- Keine umfassende Transparenz über Zustand und Performance der Systeme
- Skalierbarkeit und Resilienz waren nicht gegeben – weder technisch noch organisatorisch.
FGN wusste: Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es eine moderne, automatisierte und robuste DevOps-Infrastruktur.
Unsere Lösung: passgenaue DevOps-Strategie mit Fokus auf Automatisierung und Zusammenarbeit
Hosting-Migration & Hybrid-Setup
- Umzug auf eine Hybrid-Infrastruktur mit dedizierten Servern und Cloud-Ressourcen (Hetzner).
- Virtualisierung via Proxmox, für maximale Flexibilität und Ausfallsicherheit.
Konfigurationsmanagement mit Puppet
- Migration einer historisch gewachsenen Serverlandschaft in eine kontrollierte IaC-Umgebung.
- Standardisierte Setups für reproduzierbare, wartbare Systeme.
Containerisierung & CI/CD
- Modularisierung und Containerisierung aller Anwendungen.
Serverkonfigurationen zu gewährleisten. - Aufbau einer hybriden Container-Orchestrierung für hochverfügbare und skalierbare Deployments.
- Einführung von GitLab CI/CD, um automatisierte und nachvollziehbare Deployments zu ermöglichen.
Datenbank-Redesign mit Galera Cluster
- Re-Architektur der bestehenden MySQL-Datenbank (> 300 GB) in einen Galera Cluster – hochverfügbar, skalierbar und ohne Unterbrechung kompatibel zur bestehenden Software.
- Aufbau eines dedizierten Replikations- und Backup-Konzepts.
Transparenz & Observability
- Aufbau eines LGTM Stacks (Loki, Grafana, Tempo, Mimir) für ganzheitliches Monitoring, Metriken, Tracing und Alerting.
- Metrik- und logbasierte Einsichten zur frühzeitigen Erkennung von Bottlenecks oder Anomalien.
Sicherheit & Automatisierung
- Einsatz von pfSense zur Segmentierung und Härtung der Infrastruktur.
- Automatisiertes Management von SSL-Zertifikaten via Let’s Encrypt.
- Patch-Management und Security Updates per Puppet und GitLab Pipelines.
Zusammenarbeit mit dem FGN-Softwareteam
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die enge und flexible Kooperation mit dem Inhouse Entwicklungsteam von FGN. Je nach Bedarf agierten wir in unterschiedlichen Rollen:
- „Wir bauen für euch“: Komplettlösungen und Infrastrukturkomponenten aus einer Hand.
- „Wir bauen gemeinsam“: Pairing und Co-Development an kritischen Komponenten.
- „Wir zeigen euch, wie es geht“: Know-how-Transfer und Enablement für langfristige Selbstständigkeit.
Diese Dynamik hat nicht nur die Umsetzung beschleunigt, sondern auch das Know-how im FGN Team nachhaltig gestärkt.
Die Ergebnisse: Hochverfügbare, sichere und performante IT-Lösungen
✔ Kostenreduktion bei besserer Performance durch ein maßgeschneidertes Hybrid Setup.
✔ Schnellere Deployments dank Automatisierung und Containerisierung.
✔ Hohe Skalierbarkeit & Ausfallsicherheit – unabhängig vom Bestellvolumen.
✔ Transparente Infrastruktur mit aussagekräftigem Monitoring, zentralem Logging und Alerting.
✔ Höheres Sicherheitsniveau durch automatisiertes Patch-Management, Firewalls und SSL-Handling.
Mit der neuen DevOps-Infrastruktur kann FGN sich voll und ganz auf das Wachstum ihres Geschäfts konzentrieren. Hosting, Skalierbarkeit und Betrieb sind keine Bremsklötze mehr, sondern beschleunigende Faktoren. Die neue Plattform ist nicht nur robust und flexibel, sondern wächst mit – genau wie FGN selbst.